Der engagierte Künstlerbund Tübingen e.V. in der Altstadt hat zu einer Themenausstellung in 5 Phasen mit einem bundesweiten Open Call zur Teilnahme eingeladen. „Lebens-Mittel“ ist das Rahmenthema, dem alle TeilnehmerInnen ihre Aufmerksamkeit widmen und mit unterschiedlichen Positionen eine sehr breit gefächerte Präsentation schaffen.
Anlässlich der Tübinger Einladung habe ich mein Archiv durchsucht und bin dabei auf eine große Anzahl von Motiven gestoßen, die zum Thema passen. Lebensmittel, Obst, Gemüse, Brot, Getränke, gehören immer wieder zu meinen beliebten Stillleben-Motiven.
Die Motive haben einiges gemeinsam. Sie zeigen die Schönheit der naturgegebenen Pflanzenform, die wir als Lebensmitteln nutzen können. Sie zeigen aber auch, wie diese Pflanzen durch die industrielle Produktion der Zwecksetzung als Handelsware und massenhaftes Lebensmittel unterworfen werden. Sie werden idealisiert und standardisiert. Sie werden geschnürt und gebündelt, in Plastik eingepackt, mit chemischen Mitteln haltbarer gemacht, weit transportiert und schließlich weggeschmissen, sobald sie den geringsten Mangel aufweisen. Massenware.
Und so zeigen die ausgewählten fünf Gemüse-Motive, dass sie und wie sie auf der Kippe stehen zwischen natürlichem Gewächs und industriellem Produkt, zwischen Natur und Kultur, zwischen Nutzen und Schaden, zwischen Genuss und Unterwerfung, zwischen Schönheit und Verderben.
Zu meiner großen Freude haben alle eingereichten fünf Arbeiten ihren Weg in die Ausstellung gefunden. Sie werden als Fine-Art-Print auf mattem Hahnemühle-Papier gedruckt im Format 60 x 80 und mit Passepartout gerahmt auf 70 x 100. Auflage 7 Exemplare (zzgl 2 Aps). Die Arbeiten wurden von mir ohne Rahmen angeliefert und von Carola Devor (eine tolle Malerin: https://www.caroladewor.com/) freundlicherweise gerahmt und gehängt. Sie kam dabei auf die glänzende Idee, die Bilder als Objekt in einen Objektrahmen zu präsentieren, ohne Glas oder schützender Membrane. Das steigert deren plastischen Charaktere und steigert die visuelle Oberflächenstruktur. Eine einfache Idee mit großer Wirkung – vielen Dank. Das werde ich (wo es möglich ist) – übernehmen.
Dem Team des Künstlerbund Tübingen e.V. danke ich für die sehr herzliche, kollegiale Aufnahme und die wirklich hervorragende Platzierung auf der zentralen Wandfläche in der Ausstellung.